Ab 2025 erhalten Besitzer von Photovoltaikanlagen keine staatlichen Zuschüsse mehr. Wer jedoch noch bis Ende dieses Jahres eine Anlage installiert, behält die volle finanzielle Unterstützung und eine Garantie auf die Bezahlung des erzeugten Stroms für die nächsten 20 Jahre.
Tausende Schweizer Hausbesitzer denken heute über Solaranlagen nach – und das aus gutem Grund. Doch diese Chance könnte bereits 2025 vorbei sein. Die staatliche Förderung für neue Photovoltaikanlagen wird schrittweise eingestellt, und wer zögert, riskiert, Vorteile zu verpassen, die er nie wieder in Anspruch nehmen kann.
Was wird vielen verschwiegen?
Großzügige regionale Fördergelder sind zwar noch verfügbar, darunter Direktzahlungen und
eine 20-jährige Vergütung für überschüssige Energie. Diese Vorteile sind jedoch nicht
von Dauer: Offizielle Quellen bestätigen, dass die Subventionen in den meisten Kantonen
in den kommenden Monaten reduziert oder ganz abgeschafft werden. Es handelt sich um eine
zeitlich begrenzte Regelung.
Strompreise steigen – und das ist erst der Anfang
Die Stromrechnungen steigen nicht nur aufgrund der Inflation – in der Schweiz sind
bereits deutliche Preiserhöhungen geplant. Experten warnen, dass die Stromkosten für
Haushalte bis 2030 um 30–40 % steigen könnten. Während Sie noch Stromanbieter bezahlen,
erzeugen andere bereits Energie auf ihren Dächern – und sparen jährlich Tausende
Schweizer Franken.
Werden Sie jetzt unabhängig! Die Installation einer Solaranlage ist nicht nur eine „grüne Wahl“. Es ist eine strategische Entscheidung, die Ihr Budget vor steigenden Tarifen schützt, Ihre Abhängigkeit von externen Anbietern verringert und den Wert Ihrer Immobilie steigert. Tausende planen bereits die Installation bis Ende 2025, um von den aktuellen Förderprogrammen zu profitieren.
Mission Grünes Wohnen: Ihr zuverlässiger Wegweiser zur Solarenergie. Wir helfen Schweizer Hausbesitzern, sich im komplexen System kantonaler Förderungen, Steuervergünstigungen und staatlicher Programme zurechtzufinden. Geben Sie einfach ein paar Daten in unser kostenloses Online-Tool ein und erfahren Sie in zwei Minuten:
✔️ Wie viel Förderung Sie erhalten können
✔️ Welche Regionen die günstigsten Konditionen bieten
✔️ Wie viel Sie über 10 Jahre sparen
Warten Sie nicht, bis die Preise explodieren – handeln Sie jetzt!
Noch immer gewähren Schweizer Kantone und der Bund umfangreiche Förderungen für
Photovoltaik-Anlagen – und Tausende Hausbesitzer haben sie bereits genutzt. Doch diese
Chancen verschwinden schnell. Mission Grüner Wohnen verbindet Sie gezielt mit
zertifizierten Schweizer PV-Experten, die klare, ehrliche und transparente Angebote
machen – inklusive kostenloser, unverbindlicher Beratung. Kein Druck. Keine versteckten
Kosten.
Durch die aktuelle Förderlandschaft können Sie bei der Anschaffung einer Solaranlage
mehrere Tausend Franken sparen – oft deutlich mehr, als die meisten erwarten.
👉 Prüfen Sie jetzt Ihre Fördermöglichkeiten – in unter 2 Minuten.
🌞 Drei entscheidende Vorteile einer Solaranlage in der Schweiz:
1️⃣ Weniger Stromrechnung – von Tag eins an
Eine typische 10-kW-Anlage auf einem Einfamilienhaus erzeugt jährlich rund 10.000 kWh –
mehr als der durchschnittliche Haushalt verbraucht. Der größte Teil deckt Ihren
Eigenverbrauch ab: Sie zahlen weniger an den Stromlieferanten, denn die Sonne liefert
Ihnen Energie kostenlos. Die Einsparungen beginnen sofort – und wachsen mit steigenden
Strompreisen.
2️⃣ Überschussstrom verkaufen – ohne Steuern
Was Sie nicht selbst verbrauchen, können Sie problemlos ins öffentliche Netz einspeisen.
Dafür erhalten Sie eine feste Vergütung – und das völlig steuerfrei. Ihr Dach wird so
zur stillen Einkommensquelle: Ein passiver Gewinn, der sich Jahr für Jahr summieren
lässt.
3️⃣ Keine Mehrwertsteuer – und oft noch mehr Geld dazu
Der Mehrwertsteuersatz für die Anschaffung, Lieferung und Montage von PV-Anlagen ist
seit geraumer Zeit auf 0 % gesenkt. Hinzu kommen zahlreiche kantonale und kommunale
Förderprogramme – von direkten Zuschüssen bis hin zu zinsgünstigen Darlehen. Je nach
Region können diese Zusatzleistungen die Gesamtkosten um bis zu 40 % senken.
📍 Aber: Welche Förderung gilt in Ihrem Kanton? Und haben Sie Anspruch
darauf?
Obwohl der Bund die Förderung auf nationaler Ebene weiterhin unterstützt, gibt es keine
einheitliche Regelung. Jeder Kanton hat eigene Programme – oft wenig bekannt, schwer zu
finden und regelmäßig anpassbar. Recherchen können Wochen dauern. Und wer nicht genau
weiß, wo und wie er anspruchsberechtigt ist, verliert Geld – viel Geld.
Mission Grüner Wohnen kennt alle aktuellen Förderungen – von den großen Kantonen bis zu
den kleinen Gemeinden. Unser spezieller Online-Check analysiert Ihre Adresse, Ihr Haus
und Ihre Verbrauchsmuster und sagt Ihnen in nur zwei Minuten:
✔️ Welche Fördermittel Ihnen zustehen
✔️ Wie viel Sie konkret sparen können
✔️ Welche Anbieter in Ihrer Region die besten Konditionen bieten
Unser Portal verbindet Sie direkt mit lokalen, zertifizierten PV-Partnern – ohne
Verpflichtung, ohne Werbe-Druck, völlig kostenlos. In nur zwei Minuten erhalten Sie ein
individuelles Angebot mit allen zutreffenden Förderungen – und können entscheiden, ob
und wann Sie starten möchten.
Solarstrom ist kein Trend – er ist eine kluge Investition.
Und die besten Konditionen gibt es nur, solange sie noch existieren.
💡 Wie viel kostet eine Solaranlage wirklich auf Ihrem Dach?
Sparen Sie sich die Stunden mit mühsamer Recherche – mit dem kostenlosen Solar-Check von
Mission Grüner Wohnen erfahren Sie in nur wenigen Minuten:
→ Welche staatlichen und kantonalen Zuschüsse Ihnen aktuell zustehen
→ Ob eine Photovoltaik-Anlage für Ihr konkretes Haus wirtschaftlich sinnvoll ist
→ Wer in Ihrer Region verlässliche, transparente und preiswerteste Lösungen anbietet
Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche unten – und erhalten Sie innerhalb von 60
Sekunden eine personalisierte Einschätzung Ihrer möglichen Einsparungen. Keine
Verpflichtung. Kein Werbe-Druck. Nur klare Zahlen.